Das Projektende: Der Anfang
Mit der Übergabe in den Betrieb, könnte man meinen, endet das Projekt. Stimmt auch. Das Projekt wurde komplett abgeschlossen: In time, in budget, in quality, in scope. Zwischen der ersten Budgetindikation, der Beauftragung und der Umsetzung gab es keinen einzigen Nachtrag. Tatsächlich wurden alle Change Requests innerhalb des Budgets abgebildet. Wir haben gelernt, dass es durchaus von Vorteil ist, wenn Konzept und Umsetzung in einer Hand liegen. Aber so richtig beendet wird das Projekt noch nicht.
Mit der Betriebsübergabe verabschiedet sich das Team rund um Planung und Umsetzung. Das Betriebsteam übernimmt. In unserem konkreten Fall sind das einerseits Mitarbeiter vor Ort, die aus dem Tourismus und dem Facility Management stammen. Und andererseits sind das die Kollegen, die den Remotebetrieb gewährleisten. Es ist deutlich kostengünstiger, zentral angelegte Betriebsleistungen zu erbringen, als für jede Location eigene Mitarbeiter vorzuhalten.
Bei diesem Projekt haben wir uns für einen Softstart entschieden. Also einen regulären Betrieb mit Besuchern, aber eben vor der offiziellen Eröffnung. In dieser Phase werden die geplanten Betriebsabläufe in der Praxis eingespielt und vielfach getestet. Änderungen finden sofort Eingang in das Betriebskonzept.
Ausblick
Der Betrieb ist sichergestellt, die Location geht „on air“, sie wird vermarktet. Nun wird sich zeigen, wie die Location ankommt. Ein zusätzlicher Spannungsfaktor ist aktuell die Coronapandemie. Wann und wie der Tourimus wieder richtig anläuft gilt es abzuwarten. Neben den Touristen wird auch die professionelle Adressierung des Eventmarktes ein wichtiger Teil der Vermarktung. Die Verwendung des Experience Centers als Eventlocation wurde bereits in der Konzeptionsphase berücksichtigt. Zu Recht! Denn wer sonst kann schon eine spektakuläre Location auf über 3000 m Höhe anbieten, die noch dazu den modernsten Standards entspricht.