Enterprise Studio Summit
18. + 19. Februar 2025 in Frankfurt
Die Zukunft der Videokommunikation in Unternehmen
Erfahren Sie, wie innovative Video-Contents und Studio-Technologien die moderne Unternehmenskommunikation zukunftsweisend, sicher und neu gestalten.
Der Enterprise Studio Summit ist das Forum für innovative Technologien, Strategien und Lösungen, die die moderne Unternehmenskommunikation revolutionieren.
Als Teil der ICT + Friends Reihe, die seit über 20 Jahren Maßstäbe in der Kommunikationstechnik setzt, ist der Summit die einzigartige Plattform für Austausch, Inspiration und Networking.
Teilnahme
Wir erwarten rund 200 Teilnehmer. Die Kosten übernimmt die ICT AG. Wir bitten um Anmeldung – und bei Verhinderung um eine rechtzeitige Absage.
An wen sich dieser Summit richtet
Führungskräfte aus Marketing, Kommunikation und IT.
Technische Experten, Studiomanager und Systemarchitekten, Influencerinnen und Influencer. Verantwortliche in der Medien- und Videotechnik sowie der Produktion von Content. Sowie die Partner und Dienstleister in diesem Bereich.
Entscheider aus den Bereichen Investor Relations, Unternehmenskommunikation, HR & Recruiting, Employer Branding, Innovation sowie AV- und Studio-Verantwortliche.
Location
ICT Niederlassung Frankfurt
Studio 4 und 5
Junghofstraße 16
60322 Frankfurt
Programm
Tag 1 – 18. Februar 2025
13:00 Uhr: Checkin und Registrierung
ICT Frankfurt, Junghofstraße 16, 5. OG
14:30 Uhr: Begrüßung
Marcel Roll, Moderator. Senior Consultant, neext by Drees & Sommer
14:40 Uhr: Impuls: Studios boomen - aber nicht im Broadast
Erik Wolff, Vorstand, ICT AG
14:50 Uhr: Mediale Zeitenwende: Corporate Newsroom als Taktgeber
Thomas Schönen, Kommunikations-Dirigent & Executive Brand Strategist
15:10 Uhr: Die Zukunft der CEO Präsentation
Fabian Dittmann, Geschäftsführer, Capture Media GmbH
15:30 Uhr: Das Ende des Commercials
Panel mit Thomas Schönen, Fabian Dittmann und Rainer Grill. Moderation: Marcel Roll
16:00 Uhr Coffee Break
16:30 Uhr: Content-Agenda 2030: Wie Technologie, neue Player und Zielgruppenbedürfnisse die Videostrategie transformieren
Christian Massmann, Partner, NOAA
16:45 Uhr: Employer Branding mit TikTok und E-Sports
Rainer Grill, Leiter Öffentlichkeitsarbeit, ZIEHL-ABEGG
17:30 Uhr: 100 Jahre VFX: Was wäre ein Film ohne visuelle Effekte?
Wie lässt man das Oktoberfest von 1900 wieder lebendig werden? Wie fühlen sich die 20er an, die für Bertolt Brecht geprägt sind, von seinem größten kommerziellen Theatererfolg mit der Dreigroschenoper? Wie erschafft man die 80er Jahre so realistisch, dass man gefesselt Martin Rauch bei seinem Balanceakt zwischen BRD und DDR zuschauen möchte? VFX-Studios erschaffen 130 Jahre nach der Erfindung des Kinos Filme und Serien, in denen digitale und analoge Bilder scheinbar nahtlos miteinander fusionieren.
Filmproduktionen in unserer heutigen Zeit sind ohne visuelle Effekte und photorealistische Computeranimationen nicht mehr vorstellbar. Aber nicht nur dort, bei der Produktion von digitalem Content in der Werbung, sozialen Medien oder bei Live Media Events, Visual Effects sind allgegenwärtig.
Der Vortrag stellt unsere Arbeit an Beispielen von Filmen vor, in denen wir jeweils ein Jahrzehnt digital bearbeitet oder sogar komplett digital erstellt und erschaffen haben. 100 Jahre Visual Effects, bei denen wir uns mit den Besonderheiten einzelner Jahrzehnte auseinandergesetzt haben, um die Zeit genauso erscheinen zu lassen, wie sie damals war. Schließlich ist ein gut umgesetzter visueller Effekt so photorealistisch, dass man unsere Arbeit daran, gar nicht mehr sieht.
Michael Brink, Geschäftsführer, LAVAlabs Moving Images GmbH & Co. KG
18:00 Uhr: Get Together, Fingerfood & Drinks, Music & Talks
Tag 2 - 19. Februar 2025
08:15 Uhr: Checkin
ICT Frankfurt, Junghofstraße 16, 5. OG
09:00 Uhr: Begrüßung - Was gestern, was heute kommt
Marcel Roll, Moderator. Senior Consultant, neext by Drees & Sommer
09:10 Uhr: Content ist King. Community-Management Queen. Wie Corporate Content sichtbar wird
Jürgen Schmitt, Entdecker, ExpeditionFinance Deutsche Bank
09:30 Uhr: KI trifft Video – Laufen lernen, bevor wir versuchen zu rennen n
09:50 Uhr: Wie KI die Inhouse Medienproduktion transformiert
10:15 Uhr: Drei Aufgaben im Unternehmen, bevor die KI Videos dreht
Panel mit Hermann del Campo, Dr. Ingo Hofacker und Christophe Bingemer. Moderation: Marcel Roll
10:45 Coffee Break
11:20 Uhr: Zukunft der Produktion: Technologien, die den Wandel vorantreiben
Christophe Bingemer, Geschäftsführer, Logic media solutions
11:50 Uhr: Automation und Robotik in der Live Kommunikation
12:10 Uhr: Quo Vadis PIXELS? Schneller – Höher – Weiter!
12:30 Lunch Break
13:30 Uhr: UNIQVUE im Corporate Studio für den interaktive Shows
Christoph Gockel, Geschäftsführer, Realtime Department GmbH
13:50 Uhr: Augmented Reality in TV Shows und Live Produktionen
Saskia Olma Lupixx GmbH und Jenne Riediger, Head of TV, ICT AG
14:10 Coffee Break
14:30 Uhr: LED und Displaytechnologien - What comes next?
Daniel Zahner, CTO, ICT AG
14:50 Uhr: Strategie der Hochschule Hamm/Lippstadt
Prof. Stefan Albertz, Lehrgebiet 3D-Animation und Visual Effects, HSHL
15:10 Uhr: Entwicklung neuer Verfahren zur Erzeugung von VFX
Prof. Jan Adamczyk, Lehrgebiet VFX, Hochschule der Medien
15:30 Uhr: Braucht es überhaupt noch physische Umgebungen zum Drehen?
Abschlusspanel mit Prof. Jan Adamczyk, HdM, Prof. Stefan Albertz, HSHL, Michael Brink, LAVAlabs und Daniel Zahner, ICT. Moderation: Marcel Roll
16:00 Uhr: Zusammenfassung, Ausblick und Abschluss
Marcel Roll und Erik Wolff
Wir freuen uns, Sie am 18. und 19.02. zu sehen!
Vortragstitel
Kleiner, ansprechender Teasertext der Neugierde weckt und dafür sorgt, dass relevante Menschen an dem Event teilnehmen…
Vortrag von:
Name, Firma